Buchmalerei
Fürbittende Maria neben Christus dem Weltenrichter, Chor der Seligen (Päpste, Kardinal, König, Märtyrer und Märtyrerinnen mit Palmwedeln), vier himmlische Wesen; Mathias, Ezechias.
In zwei Zonen geteiltes Bildfeld. Oben, Zweidrittel einnehmend: In einem gerahmten Medaillon sitzen Maria und Christus nebeneinander auf einer Thronbank. Die gekrönte Maria kreuzt ihre Hände vor ihrer Brust, Chrisuts hält in der linken Hand die Weltkugel, während er mit der rechten eine deutende und zugleich Segensgest macht. Über ihnen hängen sieben Leuchter. In einem rahmenden zweiten Kreisband die Halbbilder der Seligen. In den Zwickeln die vier himmlischen , geflügelten Wesen: Stier, Löwe, Adler, Mensch. Im unteren Drittel zwei Schriftbänder, links davon der heilge Mathias, rechts der heilige Ezechias, über ihnen je ein Textblock mit ihren Namen "S mathias" und "ezechias".
- Alternativer Titel
-
Symbolum Apostolicum (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 146r
- Maße
-
27 x 20 cm
- Material/Technik
-
Papier, kolorierter Holszchnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Blockbuch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mitteldeutschland (Ost)
- (wann)
-
um 1455 - 1458
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1455 - 1458