Archivale

Verfügung über das Vermögen mehrerer in den österreichischen Staaten sich aufhaltender Untertanen des Oberamts Rottweil und Kameralamtsbezirks Rottweil

Darin: Altstadt (Pelag Baumeister, Josef Armleder); Böhringen (Josef Bohnholzer, Johann Weser); Bösingen (Jacob Gapp); Dietingen (Sebastian Hirth); Dunningen (Johann Graf, Anton Hils, Baltasar Stern, Johann Mauch, Bartholomä Neef); Fischbach (Friedrich Link); Feckenhausen (Sebastian Mink, Johann Hummel, Lukas Kapp); Göllsdorf (Mathäus Schweinbold, Alois Maier); Herrenzimmern (Mathäus Hirt, Josef Köbel); Horgen (Simon Schlenker); Kappel (Benedikt Jerger, Johann Zindel); Niedereschach (Blasi Jerger, Ferdinand Rist, Severin Rist, Johannes Mai); Rottweil (Franz Josef Ettensperger, Josef Anton Maier, Marx Fidel Matthauer, Sebastian Spindler, Anton Josef Spretter, Sebastian Burkhard, Andreas Keck, Lorenz Werny, Alois Maurer, Ignaz Stoll, Philipp Pfister, Johann Nepomuk Pfister, Mathäus Glatthauer, Alois Maurer); Stetten (Josef Keller); Weilersbach (Matthäus Schleicher, Josef Schleicher, Michael Laufer, Matthias Laufer); Zapfhahn (Ottmar Grimm)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 48 Bü 358
Umfang
1 Bü, Qu 1-3

Kontext
Oberregierung Stuttgart: Einberufung der Württemberger aus dem Ausland >> 3. Einberufungen der im Ausland abwesenden Württemberger nach der ehemaligen Kreiseinteilung (Spezialia) >> 3.7 Kreis Rottweil >> 3.7.3 Oberamt Rottweil
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 48 Oberregierung Stuttgart: Einberufung der Württemberger aus dem Ausland

Laufzeit
1810

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1810

Ähnliche Objekte (12)