Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Schmertzliche Klage/ Welche Uber den frühzeitigen Verlust Des Magnifici Hoch-Edlen Vesten und Hochgelahrten Herrrn/ Hn. D. Georg Michael Hebers/ Vortreflichen und Weitberühmten JCti, bey der Löbl. Universität allhier Codicis Professoris Publ. des Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächs. Hoff-Gerichts/ Schöppenstuhls und Juristen-Facultät Assessoris, wie auch E. Edlen Raths Hochverdienten Syndici, Seines ... großen Wohlthäters/ Am Tage Seiner volckreichen Beerdigung den 12. Febr. Anno MDCCII. ... führete Matthias Ernst Hoffmann/ Beyder Rechten Doctor, und Bürgermeister zu Wittenberg
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 91 in: 2" Slg Wernigerode Hb 4336
- VD 18
-
90485874
- Extent
-
[4] Bl., 2°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 90485874
- Series
-
VD18 digital
- Creator
- Contributor
- Published
-
Wittenberg : Goderitsch, Johann Michael , 1702
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Associated
Time of origin
- Wittenberg : Goderitsch, Johann Michael , 1702
Other Objects (12)

Den Erhabenen Heber Wolten Bey der Hochansehnlichen Leichen-Begängniß Des Magnifici, Hoch-Edlen/ Vest und Hochgelahrten Herrn/ Hn. Georg Michael Hebers/ J.U.D. und Codicis Prof. P. des Chur-Sächsischen Wittenbergischen Hochlöblichen Hoffgerichts Hochansehnlichen Assessoris, wie auch des Wohl-Edlen Raths daselbst Hochverdienten Syndici, Als Selbige den 12. Febr. dieses 1702ten Jahres mit gewöhnlichen Solennitäten celebriret ward/ Zu Bezeugung Ihrer schuldigen Condolentz vorstellen Ihr. Mag. Hn. Appelations-Rath Straußens sämbtliche Tisch-Compagnie

Das Schmertzlich Betrübte Wittenberg/ über den unverhofften Tod Des Magnifici, Hoch-Edlen/ Vest und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Georg. Michael Hebern, J.U.D. und Codicis Prof. P. des Chur-Sächsischen Wittenbergischen Hochlöblichen Hoffgerichts Hochansehnlichen Assessoris, wie auch des Wohl-Edlen Raths daselbst Hochverdienten Syndici, Als Selbiger den 4. Februarii 1702. seelig entschlieff/ und darauff in in hochansehnlicher Versamblung zu seiner Ruhe-Städte gebracht ward/ wolten Ihrer Schuldigkeit nach vorstellen Ihr Hochwürd. Magnificence Herrn D. Löschers sämbtliche Tischgenossen

Als der Magnificus, Hoch-Edle/ Veste und Hochgelahrte Herr/ Hr. George Michael Heber/ Hochberühmter JCtus, und Prof. Publ. des Chur-Sächsischen Wittenbergischen Hochlöblichen Hof-Gerichts Hochansehnlicher Assessor, wie auch des Wohl-Edlen Rahts daselbst Hochverdienter Syndicus, Am 4. Febr. 1702. seelig entschlaffen/ und am 12 Ejusd. darauff bey ansehnlicher Volckreicher Versammlung beerdiget wurde/ Wolte Ihre schuldige Condolenz hiemit ablegen Die Hoch-Herrl. Wolff-Ramßdorffische Frey-Tisch-Compagnie

Schuldiges Thränen Opffer/ bey Beerdigung Des HochEdlen/ Vest und Hochgelahrten Herr/ Herrn Georg Michael Hebers/ I.U. Hochberühmten Doct. Prof. Publ. des Chur.-Sächs. Wittenberg. Hochlöb. Hoffgerichts Hochansehnlichen Assessoris wie auch eines Edlen Raths Hochverdienten Syndici, Am 12. Febr. 1702. abgeleget von Sr. Excellence Herrn Prof. Röhrensees Tisch-Compagnie

Schuldigstes Danck- und Denck-Mahl/ Welches Dem Magnifico, Hoch-Edlen/ Vest- und Hochgelahrten Herrn/ Hn. George Michael Hebern/ Beyder Rechten Hochberühmten Doctori, Cod. Prof. Publ. des Hoffgerichts und Schöppenstuhls/ auch Juristen Facultät Assessori und der Churstadt Wittemberg Syndico ... Als Ihren allerseits Vornehmen Gönner und gewesenen grossen Patrono, Bey dessen den 4. Febr. 1702. unvermutheten seel. Absterben/ Und Den 12. Ejusdem erfolgten Beerdigung Aus Gehorsamster Observanz auffrichten Und dessen Hintritt betrauren wollen Die Sämbtlichen Raths-Officianten
![Das Seuffzen der Glocken/ Uber den schmertzlichen Hintritt Des Hoch-Edlen/ Vest- und Hochgelahrten Herrn Hn. Georg Michael Hebers/ Hochberühmten JCti und Codicis Professoris Publici, auch E. E. Rahts der Chur-Stadt Wittenberg Hochverdienten Syndici, Als derselbe Zum höchsten Leidwesen der vornehmen Hochbetrübten Familie Den 12. Febr. des itzo lauffenden 1702 Jahrs bey Volckreicher Versammlung beerdiget wurde/ Solte Zu Beweisung der schuldigen Condolence in diesen wenigen Zeilen entwerffen Sr. Excellence Des Herrn Doct. Hildebrands säm[m]tliche Tisch-Compagnie](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e7a04f3f-34ff-4db3-bed4-12ef973546d0/full/!306,450/0/default.jpg)
Das Seuffzen der Glocken/ Uber den schmertzlichen Hintritt Des Hoch-Edlen/ Vest- und Hochgelahrten Herrn Hn. Georg Michael Hebers/ Hochberühmten JCti und Codicis Professoris Publici, auch E. E. Rahts der Chur-Stadt Wittenberg Hochverdienten Syndici, Als derselbe Zum höchsten Leidwesen der vornehmen Hochbetrübten Familie Den 12. Febr. des itzo lauffenden 1702 Jahrs bey Volckreicher Versammlung beerdiget wurde/ Solte Zu Beweisung der schuldigen Condolence in diesen wenigen Zeilen entwerffen Sr. Excellence Des Herrn Doct. Hildebrands säm[m]tliche Tisch-Compagnie

Die von dem Tode bestürmte Astraeen Burg/ Des Magnifici, Hoch-Edlen/ Vest und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Georg. Michael Hebern, J.U.D. und Prof. Publ. des Chur-Sächsischen Wittenbergischen Hochlöblichen Hoffgerichts Hochansehnlichen Assessoris, wie auch des Wohl-Edlen Raths daselbst Hochverdienten Syndici, Als Selbiger am 4. Februarii 1702. seelig entschlieff/ und am 12. Ejusd. darauff zur Ruhe-städte gebracht ward/ Solte Gegen die Hochbetrübte Familie Seine Schuldigkeit abstatten Nicolaus Uffenbach/ Mœn. Francofurt. LL. Stud.

Den Letzten Liebes-Dienst Wolte Bey dem früh-zeitigen Ableben Des Weyland Hoch-Edlen Vest und Hochgelahrten Herrn/ Hn. Georg Michael Hebern/ U.J. Doct. bey der Löblichen Universität allhier Codicis Professoris Publ. des Königl. Pohlnischen und Churfürstlichen Sächsischen Hoff-Gerichts/ Schöppenstuhls und Juristen-Facultät Assessoris, wie auch E. Edlen Raths Hochverdienten Syndici, Als Dessen entseelter Cörper den 12. Febr. Anno MDCCII. Bey einer ansehnlichen Leichen Versammlung der Erden anvertrauet wurde/ Sein hochbetrübter Vetter Georg Abraham Kempffe

Seine Schmertzlich-Betrübte Gedancken Wolte Bey dem unvermutheten/ jedoch Höchst seeligen Hintritt Des Weylands Hoch Edlen/ Vesten und Hochgelahrten Herrn Hn. Georg Michael Heber/ Weitberühmten Doct. Juris, wie auch Codic. Prof. Publ. des Königlichen Polnischen und Churfürstlichen Sächsischen Hoff-Gerichts/ Schöppenstuel und Juristen Facultät Assesoris, wie auch eines Edlen Rahts Hochverordneten Syndici, Als Derselbe Den 12. Februar. Anno 1702. Bey Volckreicher Leichen Versammlung Zu Seiner Ruhe-Statt gebracht wurde/ In etwas entdecken Sein bekümmerter Vetter Jo. Gottfried Kempffe

Wehmüthige Klage/ Welche Bey dem schmertzlichen Todes-Fall Des Weyland HochEdlen/ Vesten und Hochgelahrten Herrn Hn. Georg Michael Heber/ J.U. Weitberühmten Doct. wie auch Codic. Prof. Publ. des Königlichen Polnischen und Churfürstlichen Sächsischen Hoff-Gerichts/ Schöppenstuel und Juristen Facultät Assessoris, wie auch eines Edlen Rahts Hochverordneten Syndici, Als Derselbe den 12. Februar. Anno 1702. Bey Volckreicher Leichen Versammlung Zu Seiner Ruhe-Statt gebracht wurde/ Führete Sein bis in den Todt getreuer Bruder Georg Gottfried Heber/ J.U.D & Acad. Proto-Not.

Als der Magnificus, Hoch Edle/ Vest- und Hochgelahrte Herr/ Hr. Georg Michael Heber/ Hochberühmter JCtus, und der Academie zu Wittenberg Codicis Professor Publ. auch E. E. Raths daselbst Hochverdienter Syndicus, Zu grosser Betrübniß der gantzen Stadt Den 4. Febr. 1702. Durch einen seel. Todt dieses Zeitliche gesegnet hatte/ und darauff den 12. Ejusd. dem Leibe nach zu seiner Ruhe-Stäte gebracht ward/ Solte Bey desselben Volckreicher Beedigung Hiemit die schuldigste Condolence bezeugen Ihro Manific. des Herrn Doct. Röschels Sämtliche Tisch-Compagnie
