Akten
Marienberger Silberbergbau Gesellschaft, Bd.13
Enthält u.a.: Mutung eines Erbstollns am Pockauborn bei Satzung.- Abtretung des Besitzes der Gewerkschaft Vater Abraham Fundgrube an die Silberbergbau Gesellschaft.- Ausfall der Lokomobile auf dem Rudolphschacht.- Beabsichtigte Verröschung der nach Böhmen in den Ulmbacher Mühlgraben ablaufenden Wasser aus der Hauptquelle der Schwarzen Pockau.- Verspündung des Weiße Taube Stolln beim Rudolphschacht.- Eintragung des von den Gewerkschaften übernommenen Besitzes in den Flurbüchern.- Lossagung von Drei Hammerschläge Fundgrube, König Friedrich August Jubelfest Fundgrube, Johannes Fundgrube und Hilfe Gottes samt Beschert Glück Erbstolln.- Regelung der Zuständigkeiten für die lt. Satzung dem Revierbergamt unterstellte technische Leitung und Beaufsichtigung des Bergbaus des Gesellschaft sowie der Kontrolle des Grubenhaushaltes und der Vermögensverwaltung nach der Aufhebung des Bergamtes Marienberg.- Generalversammlung.- Bau einer Wassersäulenmaschine.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 625 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Bericht an die Aktionäre für 1868.- Übersicht der Kassen- und Vermögensverhältnisse, nach den Rechnungsauszügen von 1861-1869.- Bericht über die Generalversammlung v. 29.6.1869 (Drucke).
- Context
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 13. M >> 13.1. Marienberger Silberbergbau-Gesellschaft
- Holding
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Marienberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg
- Date of creation
-
Aug. 1868 - Aug. 1869
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:11 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Bergamt Marienberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg
Time of origin
- Aug. 1868 - Aug. 1869