Verordnung
Verordnung der kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Regierung betreffend Maßnahmen zur Verfolgung von marodierenden Räuberbanden
- Alternativer Titel
-
Unsere (et)c. / Wir haben Euch bereits unterm 23sten pass. zu Eurer Nach- / richt, und um in Zeiten dawieder die nötigen Maasregeln, / denen vorhin erlassenen Verordnungen zufolge, zu ergreifen, eröfnet, / wie dem Vernehmen nach eine starke aus Juden und Christen beste- / hende Diebes-Bande die Absicht habe, aus dem Reiche und vom / Rhein, sich in hiesige Gegend herunter zu ziehen, und durch aller- / hand Räubereyen, Einbrüche und Diebstähle die allgemeine Sicher- / heit zu stöhren.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2011/48
- Maße
-
Höhe x Breite: 33,7 x 19,6 cm
- Material/Technik
-
Druckfarbe (schwarz), Papier, gedruckt
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Strafrecht
Diebstahl
Einbruch
Bande
Räuber
Juden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: Gerlach Adolph von Münchhausen (Freiherr)
- (wo)
-
Hannover, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstentum]
- (wann)
-
13.06.1765
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:32 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung
Beteiligte
- Aussteller: Gerlach Adolph von Münchhausen (Freiherr)
Entstanden
- 13.06.1765