Akten

Bericht der Kreiseinnahme Langensalza wegen der bisherigen Steuerexemption des sogenannten Siedelhofs in Kindelbrück

Enthält auch: Auf den Seegaischen Zinsen in Kindelbrück haftende 800 Steuerschocke und darauf geforderte schwedische Kontributionen, 1707.- Steuerfreies Brauen des Stadtrats und des Apothekers in Kindelbrück, 1681.- Gesuch der Stadt Kindelbrück beim Landtag 1775 um Moderation ihres Lokalquatemberquantums, 1777.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Nr. Rep. A 25b, Nr. 3670 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
10036 Finanzarchiv >> 47. Ehemalige preußische Reposituren >> 47.03. Regierungsbezirk Erfurt und Grafschaft Henneberg >> 47.03.17. Steuerangelegenheiten >> 47.03.17.03. Amt Weißensee
Bestand
10036 Finanzarchiv

Provenienz
Kreisquatembersteuereinnahme Naumburg
Laufzeit
1782

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Kreisquatembersteuereinnahme Naumburg

Entstanden

  • 1782

Ähnliche Objekte (12)