Akten
Sammlung von Edikten, Patenten, Mandaten, Reskripten und Haupt-Verordnungen, Vol. I
Enthält u.a.: Woll- und Tuchhandel.- Münzsachen.- Zigeunerunwesen.- Glashandel.- Übertretung der Werbe-Edikte.- Lehnwesen.- Marktschreier.- Komödiaten etc..- Feueranlegen und Tabakrauchen.- Wilddiebe.- Heegermühle und Kupferhammer zu Neustadt-Eberswalde.- Schneiderhandwerk der Dorfküster und Schulmeister.- Generalpardon für Deserteure.- Maulbeeranpflanzung.- Viehseuchen.- Kauf gestohlener oder verdächtiger Sachen.- Vergrabung der Selbstentleibten.- Banken.- Stempel und Spielkarten.- Waffenbesitz der Schiffer.- Schulden der Offiziere und Soldaten.- Verzinnen.- Scharfrichtergebühren.- Erhebung in den Adel-Stand.- Depositen- und Pupillengelder.
- Archivaliensignatur
-
H 135, Nr. 738 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: C 17 Nr. 2
- Kontext
-
Gutsarchiv Langenapel >> 03. Teil C >> 03.17. Edikte und Verfügungen
- Bestand
-
H 135 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Langenapel
- Provenienz
-
Gutsarchiv Langenapel
- Laufzeit
-
1681 - 1768
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Gutsarchiv Langenapel
Entstanden
- 1681 - 1768