Bestand

Nachlass Friedrich Lorenz, Superintendent (Bestand)

Enthält: Der Bestand besteht im Wesentlichen aus einer Sammlung von Erinnerungsstücken aus Lorenz´ Zeit in England 1887-1889 (Zeitungsartikel, -ausschnitte sowie –illustrationen, Eintrittskarten, Bank- und Postbelege, Einladungen, Historisches und Soziales etc.), sowie maschinenschriftl. Erinnerungen von Friedrich Lorenz´ Tochter, Elisabeth Ditzen. Dazu gehörend mehrere maschinenschr. Seiten über Gebäude und die örtlichen Gegebenheiten der Pfarranlagen in Beber sowie der Nachruf auf Friedrich Lorenz.

Kurzbeschreibung: Nachlassfragment des Superintendenten Friedrich Lorenz

Geschichte des Bestandsbildners: Friedrich Karl August Lorenz, * 6.12.1863, Hildesheim; † 10.6.1920, Hamburg-Eppendorf; [] 15.6.1920, Bad Bevensen
Sohn des Pastor coll. Emil Lorenz; nach Besuch des Gymnasiums Johanneum Lüneburg 1884-1887 Studium der Theologie in Leipzig, Erlangen und Göttingen, 30.9.1887 1. Theol. Examen; 1887-1889 Auslandsaufenthalt in London, dort zunächst Pastor coll. an der Hamburger Lutherischen Kirche in Dalston/London-Nord und dem German Hospital und German Orphanage ebd., dann als Gehilfe Pastors Walben am German Chapel Royal in St. James Palace. 29.4.1890 2. Theolog. Prüfung, ständiger Pastor coll. an der Gartenkirche in Hannover, 15.7.1890 II. Pastor ebd., 18.2.1891 Pastor in Beber (Süntel); desgl. Ortsschulinspektor, richtete Berufsschule für Schulabgänger ein und bereitetem Theologen für ihr Examen vor. 17.2.1891 Heirat mit Elisabeth Emma Marie geb. Bornkamm, † 218.4.1952, Aurich (vgl. B 04, Nr. 317).
1901 Übernahme des Pfarramtes und Leitung eines theol. Sammelvikariats in Hittfeld (Kr. Harburg/Elbe); 22.11.1903 Ernennung zum Pastors von Oberbörry (Hameln) sowie Superintendent und Kreisschulinspektor der Inspektion Börry; 1911 Superintendent in Bevensen. Am 10. Juni 1920 im Krankenhaus Hamburg-Eppendorf einem Hirntumor erlegen.

Bearbeiter: R. Kasties

Bestandssignatur
N 047
Umfang
0,30 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe

Bestandslaufzeit
1863-1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1863-1920

Ähnliche Objekte (12)