Zeichnung

Landschaft mit Kuhherde

Zwischen zwei hohen, die Darstellung bestimmenden Laubbäumen links und einem Laubwäldchen rechts schlängeln sich ein schmaler Fluss und ein links neben diesem verlaufender Weg, die sich im Mittelgrund zwischen baumbestandenen, nach hinten sanft ansteigenden Hügeln verlieren. Unter den beiden Bäumen sitzen zwei Hirten auf einer von dichtem Buschwerk umgebenen Wiese, bei ihnen fünf Kühe. Ehemals Franz Kobell zugeschrieben; die Zuschreibung basierte auf der Bezeichnung (von fremder Hand?): "Fz. Kobell" (Bleistift) und erscheint zweifelhaft. Untypisch für Kobell sind die fehlenden Schraffuren bei zugleich ondulierenden Konturen und flächiger Lavierung. Ebenfalls untypisch ist die wolkige Belaubung der Baumkronen links im Vordergrund, wohingegen bei Kobell auch belaubte Bäume stets vom Geäst aus entwickelt werden.
Provenienz: Erworben 1962 bei Karl und Faber, München.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-13928
Maße
Blatt: 198 x 225 mm
Material/Technik
Feder und Pinsel in verschiedenen Brauntönen über Spuren von Bleistift, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Braun, auf Vergépapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. o. li.: "i H 4 Zoll" (Feder in Braun, um 90 Grad nach rechts gedreht); u. li.: "i H. 6 ½ Zoll" (Feder in Braun); re. daneben: "Fz Kobell" (Bleistift?). Verso bez. o. mittig: "Cop:" (Bleistift, unterstrichen)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Waldlandschaft
Flusslandschaft
Ideallandschaft
Landschaftsbild

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: ehemals zugeschrieben Von unbekannter Hand gezeichnet. Ehemals Franz Kobell zugeschrieben; die Zuschreibung basierte auf der Bezeichnung (von fremder Hand?): "Fz. Kobell" (Bleistift) und erscheint zweifelhaft. Untypisch für Kobell sind die fehlenden Schraffuren bei zugleich ondulierenden Konturen und flächiger Lavierung. Ebenfalls untypisch ist die wolkige Belaubung der Baumkronen links im Vordergrund, wohingegen bei Kobell auch belaubte Bäume stets vom Geäst aus entwickelt werden.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)