Abzug (Fotografie)

Schwedt/Oder: Kriegerdenkmal (Einigungskriege)

Aufnahme von Franz Schwintzer (Schwedt), 1898
(Kabinettfoto)
Bronzestatue der Germania mit Schild (Adlerwappen des Reiches) und Schwert. Inschriftenplatte: "Zur Erinnerung / an / die Wiederaufrichtung / des Deutschen Reiches / und / zum Andenken / an die in den Kriegen / von 1864, 1866, 1870/71 / Gebliebenen / die Stadt Schwedt / d. 2. Septbr. 1875". Im Sockel Eisernes Kreuz in Lorbeerkranz.

Altbestand des Archivs

Digitalisierung: Franz Schwintzer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Fotografien; Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften); Brandenburg (Fotografien)
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 A-2-0221
Maße
Bildgröße: 16,5 x 12,0 cm; Trägerkarton: 18,4 x 13,3 cm (Kabinettformat)
Material/Technik
Fotografie (Albuminpapierabzug), auf schwarz beschichteten Karton aufgezogen, Goldschnitt
Inschrift/Beschriftung
Im Bild li. u. Prägestempel des Fotografen (Versalien) "Franz Schwintzer / Schwedt / 1898".
Rückseite unbedruckt, aber handschriftlich mit Bleistift (wohl 1. Hälfte 20. Jh.) "Schwedter Krieger Denkmal".

Bezug (was)
Plastik (Kunst)
Denkmal
Eisernes Kreuz
Kriegerdenkmal
Inschrift
Deutsche Einigungskriege
Germania (Personifikation)
Abzug (Fotografie)
Bezug (wo)
Uckermark
Landkreis Angermünde
Schwedt/Oder

Ereignis
Herstellung
(wer)
Franz Schwintzer
(wo)
Schwedt/Oder
(wann)
1898

Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Franz Schwintzer

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)