- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PSBartoli AB 3.21
- Maße
-
Höhe: 160 mm (Platte)
Breite: 450 mm
Höhe: 183 mm (Blatt)
Breite: 490 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NAVALIS PVGNA AD TIBERIS OSTIA.; 8 [Inschrift]; Io. Iacobus de Rubeis Formis Romae ad Temp. Pacis cu Priu S.P. [Verlegeradresse, Verlagsort, Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 56, 1113-1120
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 162, 430-437
Teil von: Friese, P.S. Bartoli nach Polidoro da Caravaggio, 8 Bll., Meyer 1113-1120
hat Vorlage: Nach den Friesen von Polidoro und Maturino. (Ehemals Fassade des Gartenhauses des Palazzo Cesi, Rom.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schiff
Schlacht
Fries
ICONCLASS: Raubtiere: Wolf
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Flussgötter
ICONCLASS: einen Mitmenschen retten, der in Gefahr geraten ist
ICONCLASS: Flussufer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- (wann)
-
1650-1691
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1650-1691