- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1657
- Maße
-
Höhe: 173 mm (Darstellung)
Breite: 107 mm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto unten rechts)
Aufschrift: Quem Sophie Super astravehit; quem laudat Hygeia / Quem fovet ANATOME; quem quoq' Flora colit. / NYMMANVM studuit pictor depingere; vultus. / Vix sed adum bravit exterioris opus. / Nullus enim ingenii Zeuxes tibi pinget acumen / Huius sed faciem publica scripta dabunt. / I.S. Lucas Kilian Sculpsit. (Bildunterschrift)
Aufschrift: GREGORIVS NYMMANVS WITTEBERG. PHILOS. ET MEDIC: D. FACVLTATISQ MEDIC. INPATRIA ACADEM. PROFESS : PVB AETATIS XXXV. ANNO 1627 (Bildumschrift )
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Hollstein H.359
- Klassifikation
-
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1627