Archivale
Gehaltsverhältnisse der Geistlichen und der kirchlichen Diener zu Worms.Spez.
Enthält: u. a. Feststellung der Pfarrerbesoldungen (1814, mit eigenhändigen Angaben der Geistlichen); Pension für die Tochter Louise Baur des verstorbenen lutherischen Pfarrers Baur (1817); Aufstellung betr. Pfarr- und Schulgüter (1817); Gesuch des Dom-Stäblers Peter Rebling um Nutznießung eines Ackers (1817); gedr. Verfügung des Großherzoglich Hessischen Kirchen- und Schulrats betr. Einkommen der Pfarrstellen in den drei Provinzen des Großherzogtums (1831); Ableben des evangelischen zweiten Stadtpfarrers Wundt (1842); Korrespondenz, Einladungen (u. a. Rabbiner Dr. Adler) und Organisation zur 50jährigen Jubelfeier des Dekans und ersten Stadtpfarrers BÜCHNER zu Worms (am 15. April 1842), auch gedr. Einladung mit Programm; Zahlungsanweisungen betr. Arbeiten am ev. Pfarrhaus (18389, eine Rechnung über Schreinerarbeiten 1831; Bitte von Einwohnern aus Worms um Erlaubnis, dass die Bekenner des deutsch-katholischen Glaubens eine ev. Kirche mitgebrauchen können (1845); Ableben und Beisetzung des Pfarrers Nicolaus REUSS (1890; auch gedr. Todesanzeige); Ableben und Beisetzung des ehem. Propstes Philipp Jakob FEHR (Teilnahme von Schulkindern, Genehmigung zur Beisetzung im Dom; gedruckte Todesanzeige; 1901); das "Ave-Läuten" in Hochheim, Vergütung der katholischen Glöckner, Anfrage des Vors. des kath. Kirchenvorstandes Hochheim, M. Fickel [Pfarrer in Herrnsheim] (1902); Beisetzung des Geistl. Rat Bernhard WIEDEMANN in der Martinskirche (20. März 1914), Einladungen zur Beisetzung; Mitteilung Kirchenrat Scheunemann über seinen Ruhestand und Verweis auf zuständige Ansprechpartner (1920); 25jähriges Dienstjubiläum Pfarrer WALTER in Worms (1926); Gratulation der Stadt zum silbernen Priesterjubiläum Propst DAUS (1928)
Darin: Gesuch des Hospizes Maison Royale de Charenton um Legalisierung des Geburtsscheins von Johann Heinrich Eduard Winkler (* 1789 in Worms); Wormser Nachrichten vom 17. März 1914 (Nr. 64) Todesanzeige Geistl. Rat Wiedemann, vom 20.03.1914 (Nr. 67) Beitrag zur Beisetzung
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01154
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XII. Kirchenangelegenheiten >> XII.04. Geistliche und kirchliche Diener
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1814 - 1929
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1814 - 1929