Sachakte
Pacht- und Erbschaftssachen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Entwurf zu einer Bestätigung des Hynrick Thegeder tho Eckraden über die Vererbung seines für 60 münstersche Marck von Johan v. Lohagen gekauften Gutes an seinen ältesten Sohn Dideriken (um 1600); Suppliken an den Bischof von Münster bzw. die Hofkammer (um 1680); Bestätigung der Maria Sabina von der Ketten als Universalerbin des Johan Jacob durch Macharius Abentheuer, Rektor der Universität Wien (1698); Notarielle Regelung des Erblasses Plöger durch dessen Witwe Maria Anna Plöger; Übertragungsvertrag vom 5. Juli 1838 zwischen Schulze Bernard Anton Eickrodt und dessen Sohn Iodocus Heinrich Eickrodt; Pachtvertrag zwischen Rentmeister Franz Carl Greve und Oekonom Iodocus Eickrodt; Abfindungsvertrag von Iodocus Eickrodt mit seiner Schwester Bernardine Eickrodt; Verpachtung von Hausplätzen auf dem Richters Garten am Mühlentor zu Billerbeck durch die Salm-Horstmarsche Rentkammer
- Archivaliensignatur
-
U 212, 16
- Kontext
-
Hofesarchiv Tegeder Eickrodt (Dep.) >> 1. Hof Tegeder Eickrodt >> 1.1. Gerechtsame und Finanzen
- Bestand
-
U 212 Hofesarchiv Tegeder Eickrodt (Dep.)
- Indexbegriff Sache
-
Pachtvertrag
Grenzstreitigkeiten
Abfindungsvertrag
Übertragungsvertrag
Schuldverschreibung
gerichtliche Zahlungsanordnung
Erbansprüche
Testaments
Depositionsantrag
Erbstreitfall
Appeltationsurteil
- Indexbegriff Person
-
Greve, Franz
Eickrodt, Theodor
Eickrodt, Friederich
Eickrodt, Anton
Spanuth, Carl
Eickrott, Theodor
Eickrott, Anton
Eickrodt, Fridrich
Eickrodt, Bernard
Eickrodt, Iodocus
Holtmannt, Hedwig
Holtmannt, Caspar
Hesselmann, Dorothea
Osteerfelde, Johann
Plöger, Maria
Eickrodt, Bernardine
- Laufzeit
-
um 1600-1714, 1829-1854
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- um 1600-1714, 1829-1854