Druckgraphik
[Das segnende Christuskind; The infant Christ seated on a pillow, blessing]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham WB 3.9
- Maße
-
Höhe: 227 mm (Platte)
Breite: 142 mm
Höhe: 350 mm (Blatt)
Breite: 249 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM. Psal. 112; Cum privil. Sa. Cae. M.[Privileg]; Qua licet fas ... fugatq[ue] Daeones ipsos. [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J.Matham]I.106.49
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Reichsapfel
Segen
Strahlenkranz
Salvator Mundi
Kissen
ICONCLASS: Christuskind (mit Attributen)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1605-1609
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Matthias (1557-1619) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Matham, Jacob (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Matham, Jacob (Verleger)
- Matthias <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1557-1619) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1605-1609