- Reference number
-
Urk. 18, 524
- Former reference number
-
Urk. 18, Urk. A II KL. Cappel 1470 Apr. 1
- Formal description
-
Ausf. Perg. - Uespr. 3 Sg. anh.: 1. nur Einschnitt vorh. 2. u.3. ab. Von 3. (Heinrich von Gilsa) Bruchstücke der Ausf. beiliegend, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.297 Nr.14
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1470 in dominica Letare Ierusalem
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartmann von Borken (Borgken), Wäppner, bekundet für sich und seinen Bruder Heinrich, daß er die in der Dorfmark zu Großenenglis (Grossen Engilgis) gelegenen, von alters her zehnt- und dienstfreien sogen. Fuldischen Hufen, die ihr verstorbener Vater vom Stift Cappel zu Landsiedelrecht gegen eine jährliche Pacht inne gehabt und die Besserung daran dem ebenfalls nicht mehr lebenden Konrad von Elnhausen (Curden von Alnhusen) für 26 fl. versetzt, letzterer sie aber an Ludwig von Wildungen weiter versetzt hatte, so daß die Hufen ohne Einwilligung des Stifts in fremde Hände gekommen seien seien, Cappel für die genannte Versatzsumme einzulösen gestattet habe. Hartmanns Einwilligung gilt auch für seinen sich zur Zeit m Ausland (in fremeden landen) aufhaltenden Bruder Heinrich. Als Gegenleistung erläßt das Stift ihm den geschuldeten Pachtzins von 24 Viertel Frucht, halb Korn und halb Hafer, für 12 fl. und gibt ihm weitere 6 fl. (vnd mir dar zu further ses guldin in myner notden gethain hain). Hartmann gesteht überdies Abt und Konvent zu, die genannte Besserung von Ludwig von Wildungen oder seinen Erben zu lösen. Eventuelle, von Cappel dem Vater oder ihm ausgestellte Lehnsurkunden sollen dann keine Rechtskraft mehr besitzen. Heinrich kann nach seiner Rückkehr aus dem Ausland, wenn er dies wünscht, die Hufen vor anderen zu Landsiedelrecht nehmen wenn er die Pachtsumme von 44 Rhein. fl. zuvor dem Stift bezahlt hat.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Littera Hartmanni de Borken obir dye ii hube czve groessen Engilgis. (Um 1525) prima littera. (16.Jh.) Engliis. (16.Jh.) Engilgys. (Inventar 1527/ xvii
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst. sowie auf seine Bitte Caspar von Rasdorf (Roisdorff) und Heinrich von Gilsa
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 41v-42r
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.119 f.
- Context
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1470-1489
- Holding
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1470 April 1
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1470 April 1