Amtsbücher, Register und Grundbücher
Ungeldrechnungen
Einnahmen: Weinungeld von den Wirten zu Sulzbach / - von den Bürgern zu Sulzbach / - von den Befreiten und Beamten / Weinungeld von den Wirten auf dem Land / - von den Geistlichen und Bauern auf dem Land / - zu Eismannsberg / Süßweinungeld / Branntweinungeld / Metungeld zu Sulzbach / Metungeld zu der Weiden / Bockmetungeld zu Sulzbach / zu Sulzbach gebrautes Bier / von den Amtleuten und Befreiten gebrautes Bier / Ungeld von ausländischem Bier / - von außer Land gehaltene Hochzeiten / - von den Landsassen und anderen Befreiten auf dem Land / - von den Wirten auf dem Land, die auswärtiges Bier nehmen / - von den Wirten auf dem Land von Sulzbacher oder Königsteiner Bier / Ungeld zu Eismannsberg / - zu Kürmreuth / - von Bauern auf dem Land / auf auswärtiges Bier; -; mit: Inventare, Aktenverzeichnis
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen 3251
- Alt-/Vorsignatur
-
Sulzb. Administrativakten 2333
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen >> Sulzbacher Rechnungen >> 24. Oberungeldamt Sulzbach: Rechnungen (Laufzeit: 1574 - 1786, Nr. 3249 - 3726)
- Bestand
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Sulzbacher Rechnungen
- Laufzeit
-
1620 - 1623
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:04 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1620 - 1623