- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AJStock AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 167 mm
Höhe: 234 mm (Blatt)
Breite: 180 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Effigies Lucae. de Leyda. ... Aetat suae. XXXIX
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. II.664.13
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXVIII.89.2
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1969 (Verzeichnis der Gemälde), S. 88.160
hat Vorlage: Nach dem gleichnamigen Ölgemälde (Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstler
Künstlerbildnis
Mann
Porträt
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Malers
ICONCLASS: Kopfbedeckung (BARETT)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hondius, Hendrik I (Verleger)
Wit, Frederick de (Verleger)
Stock, Andries Jacobsz (Stecher)
Leyden, Lucas van (Inventor)
- (wann)
-
1620-1698
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hondius, Hendrik I (Verleger)
- Wit, Frederick de (Verleger)
- Stock, Andries Jacobsz (Stecher)
- Leyden, Lucas van (Inventor)
Entstanden
- 1620-1698