Druckgraphik

Fabeln und Erzählungen

Urheber*in: Chodowiecki, Daniel Nikolaus; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
DChodowiecki AB 3.955
Measurements
Höhe: 154 mm (Platte)
Breite: 276 mm
Höhe: 182 mm (Blatt)
Breite: 284 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: 1 [...] 12; Der grossmüthige Räuber. [...] Kiefuen. Kiefuen.

Related object and literature
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 711, II
Teil von: Fabeln und Erzählungen, D. Chodowiecki, 12 Bll., E. 711, II

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Baum
Brunnen
Buch
Erscheinung
Farbiger
Frau
Gebet
Geist
Hirsch
Junge
Krankenbett
Landschaft
Mann
Nacht
Pferd
Rabe
Schlaf
Sterbebett
Wolf
Thron
Begräbnis
Interieur
Haus
Sternennimbus
Vater
Räuber
Tisch
Höhle
Dienerin
Feldarbeit
Diener
Sohn
Fuchs
Urne
Münze
Wanderer
Dunkelheit
Kranke(r)
Chinese
Kerker
Zettel
Schaufel
Weinlaub
Magd
Eimer
Papier
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Huftiere: Hirsch
ICONCLASS: Raubtiere: Wolf
ICONCLASS: die Nacht
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Singvögel: Rabe
ICONCLASS: Raubtiere: Fuchs
ICONCLASS: Erscheinungen
ICONCLASS: sterben
ICONCLASS: Himmelbett
ICONCLASS: Hausinneres
ICONCLASS: Höhle, Grotte
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Raub, Raubüberfall
ICONCLASS: Jugendlicher, Heranwachsender
ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
ICONCLASS: Weinberg, Weingarten
ICONCLASS: Urne
ICONCLASS: Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz
ICONCLASS: Chinesen
ICONCLASS: treten (Pferd)
ICONCLASS: Milchmädchen
ICONCLASS: Fundamente legen; Gräben ausheben
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (GELLERT, Der sterbende Vater)
ICONCLASS: etwas zerbrechen (Haushaltsunfälle)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (GLEIM, Die Milchfrau)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (PFEFFEL, Kiefuen)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (GLEIM, Der Fuchs und der Rabe)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (PFEFFEL, Holien)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (PFEFFEL, Die Urne)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (HAGEDORN, Der Wolf und das Pferd)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (HAGEDORN, Der Hirsch und der Weinstock)
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (LICHTWER, Damon und Pythias)

Event
Herstellung
(when)
1793
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Pfeffel, Gottlieb Konrad (Verfasser des Textes (Inschrift))
Lichtwer, Magnus Gottfried (1719-1738) (Verfasser der Textvorlage)
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Verfasser der Textvorlage)
Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769) (Verfasser der Textvorlage)
Hagedorn, Christian Ludwig von (Verfasser der Textvorlage)

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
  • Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
  • Pfeffel, Gottlieb Konrad (Verfasser des Textes (Inschrift))
  • Lichtwer, Magnus Gottfried (1719-1738) (Verfasser der Textvorlage)
  • Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Verfasser der Textvorlage)
  • Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769) (Verfasser der Textvorlage)
  • Hagedorn, Christian Ludwig von (Verfasser der Textvorlage)

Time of origin

  • 1793

Other Objects (12)