Akten
Vermischte Sachen
enthält u.a.: Enthält u. a.: das kuriose Begräbnis des Barons Gundeling; militärische Anmerkungen 1712; Mémoire gegen die Versiegelung von Papieren verstorbener Geschäftsträger in Wien; Kritik am ausfälligen Verhalten Conrad Langgießers, Residenten am Kaiserhof 1721; Beschreibung des Begräbnisses des Kardinals und Herzogs von Sachsen 1724; die Kalendervereinheitlichung 1724; Arrest eines kurbrandenburgischen Lakaien wegen einer Rauferei 1729; Verwendung des Kaisers für den Nürnberger Schürstab um ein Amt im Magistrat 1729; Einspruch Schwedens gegen den Druck des Unions-Traktats zwischen Wolfenbüttel und Württemberg mit der königlich schwedischen Accession 1729; spanisches Schreiben 1729; die Affäre um den Grafen Hoym 1730; das Direktorium bei Kursachsen 1730; Vormundschaftsangelegenheiten in Bamberg und Würzburg 1730; Postwesen als Recht der Landeshoheit; Klagsache von Erthals 1731; Bericht einer Reichstagssitzung nach Hildburghausen; Gesuch Johann Jacob Mosers von 1732 um einen Druckkostenzuschuß; Legitimierung des kurbayerischen Interimsgesandten Bernhard Freiherr von Francken 1734; Schreiben Markgraf Georg Friedrichs an den Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn von Bamberg 1735; Prophezeiungen und Geisterscheinungen 1737; Bewerbung Graf von der Macks 1737 auf die Generalfeldmarschallstelle; Sicherung der Grenze nach Österreich wegen zu befürchtenden Eindringens von Krankheiten aus Ungarn 1738; Entführung eines gewissen Bion durch Preußen 1738/39; Schwierigkeiten mit Juden; Mémoire gegen die Versiegelung von Papieren verstorbener Geschäftsträger in Wien; Gebet für den preußischen Feldzug in Schlesien 1740; Schreiben des Zaren an den preußischen König zur Betonung der Bündnistreue 1740; die Erwählung eines Paladins für das Königreich Ungarn aus verschiedenen Konfessionen 1741; Bericht von Paraden aus Dinkelsbühl; die Verproviantierung der Armee in Breslau 1741; Pensionsgesuch der Witwe eines Sachsen-Coburgischen Legationskanzlisten 1741; Gedanken zur Sukzessionsfrage;
- Archivaliensignatur
-
MBKB, GAB 2467
- Alt-/Vorsignatur
-
52171
GAB 2B-2D; Geschriebene Sachen von unterschiedenen Materien, so sich unter des hochseel. Herrn von Bergkhoffer Regenspurgischen privat acten gefunden. F
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth >> 2. Bestände >> 2.2. Landesherrschaft (GAB) >> 2.2.1. Innenpolitik/Außenpolitik/Militaria >> 2.2.1.3. Reichstag >> 2.2.1.3.9. Relationen, Gesandtenberichte und Gesandtennachlässe >> 2.2.1.3.9.8. Nachlaß Berghofer (1723-1743)
- Bestand
-
MBKB, GAB Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth
- Indexbegriff Sache
-
Satire
Post
Prophezeihung
Juden
Militär
- Indexbegriff Person
-
Brandenburg, Georg Friedrich von
Gundeling, von
Langgießer, Conrad
Schürstab
Hoym, von
Schönborn, Friedrich Karl von
Moser, Johann Jakob
Francken, Bernhard von
Mack, von der
- Indexbegriff Ort
-
Wolfenbüttel
Bamberg
Würzburg
Hildburghausen
Dinkelsbühl
- Laufzeit
-
1712-1741
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:36 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1712-1741