Schriftgut
Internationale Arbeit: Afrika, Amerika, Asien
Enthält u.a.:
Japan (Propagandaarbeit, Probleme des "Neokolonialismus" in Afrika durch westdeutsche Unternehmen), SOHYO (Generalrat der japanischen Gewerkschaften), Besuch von H. Innami in Tokyo; Irak /GFTU (General Federation of Trade Unions); Syrien/FGSTS (Allgemeinen Föderation Syrischer Arbeitergewerkschaften); Ägypten; Algerien/ UGTA (Union générale des travailleurs Algériens), Rede von Houari Boumedienne am 1. Nov. 1966; Jemen; Sudan; ICATU (International Confederation of Arab Trade Unions); Burma; Indonesien; Chile (Militärputsch 1973, chilenische Immigration); China; Ghana; Guinea Bissau; Guinea Conakry (Gewerkschaftsschule in Conakry); Indien /INTUC (Indian National Trade Union Congress); Kongo (Protestaktionen gegen den Imperialismus); Marokko; Nigeria (Michael Imoudu, Präsident der Eisenbahngewerkschaft Nigerias in der DDR); Somalia; Südafrika; Sudan; Syrien; Tansania; Zaire
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 34/23057
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Präsidium >> Informationen an Präsidium und Sekretariat >> Internationale Arbeit
- Bestand
-
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Provenienz
-
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Präsidium des Bundesvorstandes
- Laufzeit
-
1956-1975
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Präsidium des Bundesvorstandes
Entstanden
- 1956-1975