Urkunde

Georg Friedrich Treusch von Buttlar und Anton Wilhelm Treusch von Buttlar bekunden, dass sie ihre Erbzinsen im Amt Rockenstuhl und in der Stadt Ge...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
2018
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Papier, zwei aufgedrückte Lacksiegel
Bemerkungen
Vgl. hierzu die Urkunde Nr. 2019.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: So geschehen Willershausen den 14ten Iulii anno 1692

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Georg Friedrich Treusch von Buttlar und Anton Wilhelm Treusch von Buttlar bekunden, dass sie ihre Erbzinsen im Amt Rockenstuhl und in der Stadt Geisa verkaufen wollen. Da sie nicht anreisen können, um diesen Kauf abzuschließen, haben sie ihrem Vetter, Christoph Wilhelm Treusch von Buttlar von Brandenfels und Willershausen, Oberstleutnant (obristlieutenant) und ebenfalls Teilhaber an den genannten Erbzinsen, diese Vollmacht ausgestellt. Christoph Wilhelm wird damit beauftragt, nach Fulda zu reisen und dort mit dem Abt des Klosters oder den dazu abgeordneten fuldischen Räten über die Erbzinsen zu verhandeln. Die Erbzinsen wurden dem Kloster bereits früher angetragen. Christoph Wilhelm soll über den Verkauf der Zinsen mit dem Kloster einen Kaufvertrag abschließen. Georg Friedrich und Anton Wilhelm versichern, dass sie für die rechtmäßige Abwicklung dieses Verkaufs ihre anderen Güter als Pfand einsetzen. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Willershausen. (siehe Abbildungen: 1. Seite, 2. Seite, Rückseite; Siegel: 1. Lacksiegel, 2. Lacksiegel)

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Geörg Friederich Treusch von Butlar manu propria

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Anton Wilhelm Treusch von Buttlar)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Friedrich Treusch von Buttlar, Anton Wilhelm Treusch von Buttlar

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1691-1700
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1692 Juli 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1692 Juli 14

Ähnliche Objekte (12)