Gemälde

Fischmarkt am Ufer

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
2059
Weitere Nummer(n)
2059 (Objektnummer)
Maße
Gesamtmaß: 60,2 x 89,4 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,6 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten links: T. Michau

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Hochsee- und Küstenfischerei (+Handel (Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft))
Iconclass-Notation: Markt
Iconclass-Notation: Strand
Iconclass-Notation: Fische (+ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
Iconclass-Notation: Bauern
Iconclass-Notation: Schiffe (generell)
Iconclass-Notation: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Iconclass-Notation: Fischernetz
Iconclass-Notation: Pferd
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Laubwald
Iconclass-Notation: Waldweg
Iconclass-Notation: Prospekt eines Dorfes, Panorama eines Dorfes, Silhouette eines Dorfes
Iconclass-Notation: Morgendämmerung
Genre (Motivgattung)
Hafenbild (Motivgattung)
Küstenlandschaft (Motiv)
Schiff (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Wald (Motiv)
Laubbaum (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Baumwurzel (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Dämmerung (Bildelement)
Küste (Bildelement)
Küstenlandschaft (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Fisch (Bildelement)
Ware (Bildelement)
Fischmarkt (Bildelement)
Markt (Bildelement)
Markttreiben (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Schimmel (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Segelschiff (Bildelement)
Boot (Bildelement)
Segel (Bildelement)
Segelmast (Bildelement)
Ruder (Bildelement)
Anlegeplatz (Bildelement)
Fischernetz (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Muschel (Bildelement)
Fahne (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Dorf (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Bauer (Bildelement)
Bäuerin (Bildelement)
Fischer (Bildelement)
Marktfrau (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Adel (Bildelement)
Peitsche (Bildelement)
Gesellschaft (Bildelement)
Pfeife (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Knickerbocker (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Sand (Bildelement)
Strand (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Arbeit (Assoziation)
Handel (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Stadt (Assoziation)
Hamburg (Assoziation)
Verkäufer (Assoziation)
Verkaufsstand (Assoziation)
Hafen (Assoziation)
Meer (Assoziation)
See (Assoziation)
Morgen (Assoziation)
unbeschwert (Emotion)
begeisternd (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Frische (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Heiterkeit (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1698 - 1765
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1955 als Schenkung von Alexander Berg

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1698 - 1765

Ähnliche Objekte (12)