Akten
Johann Heinrich Eberts an Karoline Luise von Baden (Paris)
(Ausfertigung)
- Archivalientitel
-
Lettres d'Eberts II
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Nr. 5 A Corr 42, 11
- Sprache der Unterlagen
-
Französisch
- Bemerkungen
-
Auf letzter Seite eigenhändiger Vermerk der Karoline Luise
- Kontext
-
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [5 A] Karoline Luise, Markgräfin von Baden >> Korrespondenz >> Lettres d'Eberts II
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Baden, Karoline Luise von; Markgräfin, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723-1783
Balechou, Jean-Joseph; Kupferstecher, 1716 - 1764
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803
Loo, Carle van; Maler, 1705 - 1765
Merode, Philipp Maximilian Werner von; Adeliger, 1729 - 1773
Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson de; Marquise, Mätresse, 1721 - 1764
Poulhariez
Rolland; Kaufmann
Teniers, David; Künstler, Maler, Kupferstecher, 1610 - 1690
Vernet, Claude Joseph; Maler, 1714 - 1789
- Indexbegriff Ort
-
Brüssel [B]
Marseille, Dép. Bouches-du-Rhone [F]
Paris [F]
- Laufzeit
-
3. September 1765
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 3. September 1765