Schriftgut

Reichs- und Landesplanung.- Regelung der Bauwirtschaft, Bauvorhaben, Beschaffung von Baustoffen und -geräten

Enthält:
Kartographische Bezeichnung der Standorte von Industrieanlagen-Kartierungszeichen, 13. Nov. 1936
Der Reichsstatthalter in Hamburg - Der Architekt des Elbufers: Generalbebauungsplan 1. Skizze, 1. Nov. 1940
Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Neugestaltung deutscher Städte (Entwurf), 11. März 1941
Richtlinien für die Planung und Gestaltung der Städte in den eingegliederten deutschen Ostgebieten (allgemeine Anordnung des Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums vom 30. Jan. 1942)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RW 19/1616
Alt-/Vorsignatur
WiIF5.377
Aktenzeichen: WiIF5.377

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKW / Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt >> RW 19 OKW / Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt >> Wehrwirtschaft >> Wehrwirtschaft Inland >> Raumordnung und Landesplanung >> Errichtung und Erweiterung von Industriebetrieben, Verkehrsanlagen und Getreidespeichern, Standortfragen
Bestand
BArch RW 19 OKW / Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt

Provenienz
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt, 1936-1945
Laufzeit
1936-1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberkommando der Wehrmacht/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt, 1936-1945

Entstanden

  • 1936-1942

Ähnliche Objekte (12)