Archivale
Kurfürst Johann Georg [I.], Herzog von Sachsen und Markgraf der Lausitz, belehnt Sigismund Seyfried, Freiherrn von Promnitz zu Pleß, Sorau, Triebel und Naumburg, mit den Herrschaften Sorau und Triebel. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten dessen Vettern, Seyfried von Promnitz zu Falkenberg von der "alten Weichauischen Linie" und Balthasar Hermann von Promnitz zu "Skarsin" sowie Franz Hermann von Promnitz von der "neu Weichauischen Linie". "geben zu Dresden, am neunzehenden monatstag Februarii, nach Christi [...] geburth im eintausendsechshundertachtunddreyssigsten jahre."
- Archivaliensignatur
-
37 Sorau-Triebel U (76) A
- Kontext
-
Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau >> Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau - Urkunden
- Bestand
-
37 Sorau-Triebel (108765) Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau
- Laufzeit
-
1638.02.19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1638.02.19
Ähnliche Objekte (12)
![Karl von Kittlitz zu Mallmitz und Eisenberg, Herr von Spremberg und Landvogt der Niederlausitz, belehnt im Namen Rudolfs [II.], Römischen Kaisers, Königs von Böhmen und Markgrafen der Lausitz, nach dem Tod Seyfrieds, Freiherrn von Promnitz zu Pleß, Sorau, Triebel und Hoyerswerda, dessen Sohn Heinrich Anselm von Promnitz mit den Herrschaften Sorau und Triebel. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten die Brüder bzw. Vettern Wichard, Seyfried und Abraham von Promnitz zu Sorau, Triebel und Hoyerswerda sowie Balthasar von Promnitz der Ältere zu Weichau, Sohn Valentins von Promnitz, sowie die Brüder Balthasar der Jüngere und Stanislaus von Promnitz zu Weichau, Söhne Hermanns von Promnitz. "gescheen und geben den vierundzwanzigsten Februarii, im eintausentfunfhundertundachtundneunzigsten jahren."](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)