Medaille

Silbermedaille auf Fürstpropst Johann Christoph Adelmann von Adelmannsfelden, 1685

Die Umwandlung der reichsunmittelbaren Benediktinerabtei Ellwangen in ein Chorherrenstift im 14. Jahrhundert läutete ein neues Kapitel in der Geschichte der Stadt ein. Das Wappen der Abtei, eine Mitra, wurde dabei von den Fürstpröpsten auf ihren Münzprägungen übernommen, die Anfang des 17. Jahrhunderts einsetzen. Auf der Vorderseite dieser Medaille aus dem Jahr 1685 findet sich neben dem rechtsgerichteten Brustbild des Fürstpropst Johann Christoph Adelmann von Adelmannsfelden seine Herrschertitulatur in der Umschrift. Über eine kleine Inschrift unterhalb des Brustbilds gibt sich der Augsburger Philipp Heinrich Müller als Medailleur zu erkennen. Auf der Rückseite finden sich der reich verzierte Wappenschild sowie der Wahlspruch des Fürstpropstes PIE AC FORTITER („Fromm und tapfer“) Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Nicolas Schmitt]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 25777
Maße
Gewicht: 40,26 g, Breite: 44,1 mm, Höhe: 48 mm
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IO [I in Brustbild übergehend] : CHRISTOPH : D : G : S : R : I : PRINCEPS . PRÆPOS : ET . DNS [N mit Kürzungsstrich] . ELVAC (= Iohannes Christophorus Dei Gratia Sacri Romani Imperii Princeps Praepositus Et Dominus Elvacensis, i.e. Johann CHristoph, von Gottes Gnaden Reichsfürst, Propst und Herr von Ellwangen); unterhalb des rechten Arms des Brustbilds gegen den Uhrzeigersinn: P . H . Müller . fecit . Rückseite: PIE AC FORTITER . (= Fromm und Tapfer); unten Datierung gegen den Uhrzeigersinn: . 16 / 85 .

Verwandtes Objekt und Literatur
Ebner, Julius, 1912: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Bd. II. Heft 1 von Christian Binder. Neu bearb. von Julius Ebner., Stuttgart
Mayer, Curt, 1980: Münzen und Medaillen der Fuerstpropstei Ellwangen, Stuttgart

Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1685
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1685

Ähnliche Objekte (12)