Fragment (Kenotaph)

Fragment (Kenotaph)

Dreieckiges Steinfragment mit geschnittenem Dekor. Die beiden Längsseiten sind mit Perlborten eingefasst, in denen Inschriften in kufischer Schrift erscheinen. Die dreieckige Oberseite ist mit Kreisaugen verziert; die Unterseite ist abgebrochen. Die Rückseite des Steines ist geglättet und unverziert. Es ist unklar, wie groß das Objekt ursprünglich war - wahrscheinlich handelt es sich um den Giebelabschluss einer Kenotaph-Abdeckung. Es soll aus der nordsyrischen Stadt Balis/Meskene stammen, wo zahlreiche historische Gräber und Grabsteine geborgen wurden.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 4245
Maße
Höhe: 14,8 cm
Breite: 12,4 cm
Tiefe: 6,8 cm
Material/Technik
Stein, geschnitten

Klassifikation
Stuck

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Syrien
(wann)
601 - 1000

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fragment (Kenotaph)

Entstanden

  • 601 - 1000

Ähnliche Objekte (12)