Bestand

Oberförstereien / Forstämter: Johannisburg (Bestand)

Bestandsgeschichte: Zugänge 1901-1933, 16/1989
Zugang 16/1989 stammt aus dem Forstamt Driedorf, in dessen Keller die Altregistratur der am 1.10.1964 aufgelösten Oberförsterei Johannisburg aufbewahrt wurde, da diese mit dem Forstamt Driedorf zusammengelegt worden war (siehe Abt. 456/54).

Geschichte des Bestandsbildners: Die Oberförsterei Johannisburg ist eine der ältesten im nassauischen Raum. Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg errichtete 1591 in der Gemarkung von Obershausen an der Stelle des Hofes Ködingen das nach ihm benannte Jagdschloss, das später Sitz des Oberförsters war. Nachdem es 1835 abgebrannt war, wurde es durch einen Neubau ersetzt. Die Oberförsterei besaß besondere Bedeutung, weil sie zur Verwaltung des großen Staatswaldes 'Kahlenberg' eingerichtet war. Zur Oberförsterei Johannisburg gehörten die Revierförstereien Dillhausen, Kahlenberg, Obershausen, Odersberg und Winkels.

Findmittel: Repertorium von Hans-Joachim Häbel, 1991

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bearbeiter: Hans-Joachim Häbel, 1991

Bestandssignatur
456/17
Umfang
9,125 m

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Landwirtschaft und Forsten >> Oberförstereien / Forstämter

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)