Akten

Baugesuche nebst Entscheidungen (Genehmigungsverfahren Nr. 1/62 bis 100/62)

Enthält: Gärtner Ernst Westphal in Köthen. - Kossat August Henning, Zehringen. - Oberamtmann Roth, Dohndorf/ wg. Aufstellung u. Benutzung einer Lokomobil-Dreschmaschine durch Oscar Westphal in Köthen. - Kossat Reupsch, Bergmann Christian Behrendt u. Häusler Knopf in Maasdorf. - Kossat Thielicke, Riesdorf. - Böttcher W. Meißner u. Witwe Sophie Ebener in Köthen. - Webermeister Strube u. Häusler Marx in Cösitz. - Schuhmacher Schröter, Wohlsdorf. - Kossat Karl Theile, Gnetsch. - Stellmacher Rumpf u. Gutsbesitzer Ölmann in Kleinpaschleben. - Maurer Franke, Cörmigk. - Webermeister Hahn, Edderitz. - Anspänner Bettzüche u. Kossat W. Braune in Drosa. - Anspänner Pötsch, Elsdorf. - Hofmeister Pforte, Osternienburg. - Tischlermeister Queitsch u. Kossat August König in Merzien. - Müller Gottfried Koch, Würflau. - Schuhmacher Puthut, Plömnitz. - Amtmann Pötsch, Osternienburg. - Schneider Schwertfeger, Edderitz. - Schmiedemeister Knake, Drosa. - "Grube Leopold" bei Edderitz. - Gutsbesitzer Lebrecht Hildebrandt, Baasdorf. - Kossat Karl Lumitsch, Dohndorf. - Gastwirt Gottfried Stoye u. Maurer David Meißner in Maasdorf. - Gutsbesitzer Franke, Zabitz. - Anstreicher Bringezu, Ökonom August Schreiber, Lohgerber Wilhelm Trießleben u. Holzhändler Wilhelm Gleau in Köthen. - Schmiedemeister Friedrich Schulze, Kleinbadegast. - Amtmann Türk, Frenz. - Gutsbesitzer Berger, Pißdorf. - Kossat Gottlieb Westphal, Zehringen. - Einwohner Bahn, Kleinpaschleben. - Kossat Friedrich Behrendt, Wörbzig. - Zimmergeselle Schmidt jun. u. Gutsbesitzer Neumann in Osternienburg. - Kossat Wilhelm Käbel u. Gutsbesitzer Wilh. Braune in Pißdorf. - Gepäckträger Friedrich Winkler u. Gärtner Wilhelm Lüders in Köthen. - Ökonom Gottfried Siebigke, Trebbichau. - Einwohner Löwert, Biendorf. - Bahnzimmermann Baumgarten u. Zimmergeselle Schöne in Frenz. - Wandsetzer Christian Aleithe, Priemsdorf. - Schmied Andreas Reinicke, Fernsdorf. - die Häusler August Pfannenberg, Gottlieb Hoppe u. Friedrich Günther, sowie Kossat Wilhelm Heinrich, Zimmergeselle Samuel Wietschke u. Maurer Christian Matthias in Wulfen. - Kossaten Chrstoph Schneppel u. Wilhelm Braune in Diebzig. - Gutsbesitzer Achilles, Prießdorf. - Witwe Richter u. Gärtner Weber in Reinsdorf. - Gutsbesitzer Wernicke u. Kossat Tennert in Görzig. - Böttchermeister Kühne, Schortewitz. - Bäcker Pietschke, Rohndorf. - Gutsbesitzer Albert Wittig, Kleinweißandt. - Ökonom Wernicke, Görzig. - Hufner Karl Sachse, die Häusler Butzing, Hädicke u. Dietz in Drosa. - Kossat Friedrich Lorenz, Diebzig. - Anspänner Karl Scharf, Edderitz.

Archivaliensignatur
Z 44, C 14 Nr. 18 Bd. XVII (Benutzungsort: Dessau)

Kontext
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 14 Bauwesen >> Bauangelegenheiten des Kreises Köthen, Bd. I - XLIX
Bestand
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau

Provenienz
Kreisdirektion Köthen
Laufzeit
1862

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Kreisdirektion Köthen

Entstanden

  • 1862

Ähnliche Objekte (12)