Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Engelbert Humperdinck
In der linken Kartenhälfte ist ein Porträt des Komponisten Engelbert Humperdinck zu erkennen. Neben dem Porträt befindet sich ein kurzer Beschreibungstext mit biographischen Informationen zu dem Komponisten, in welchem auf die beiden Opern "Hänsel und Gretel" und "Die sieben Geislein" verwiesen wird.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0017885 (Objekt-Signatur)
3_1-023fc (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Gruss aus […] den […] Engelbert Humperdinck | Professor für Musik | geboren 1. September 1854 in Siegburg (Rheinland), | seit 1897 in Boppard. | Liebling Richard Wagners, eigenartiger Komponist | von Liedern, Balladen, Märchenspielen; durch "Hänsel | und Gretel" und "Die sieben Geislein" schnell be- | rühmt geworden. Auch glücklicher Bearbeiter älterer | Tondichtungen. Collection DAS GROSSE JAHRHUNDERT (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
3.1 Verschiedene Komponisten und Künstler (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Komponist / Komponistin
Grußkarte
Oper
Porträtmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vereinigte Papierwaaren-Fabriken S. Krotoschin (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Görlitz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Adelheid Wette
Engelbert Humperdinck
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
vor 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Vereinigte Papierwaaren-Fabriken S. Krotoschin (Verlag, Herausgeber)
- Adelheid Wette
- Engelbert Humperdinck
Entstanden
- vor 1905