Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
E. Humperdinck „Hänsel und Gretel“ - IV. Hänsel und Gretel schlafend im Wald
Fotografie eines kleinen Jungen und eines Mädchens, die in einem Wald vor einem großen Stein auf dem Boden sitzen bzw. liegen. Die Inschrift der Karte verrät, dass es sich hierbei um eine Fotografie der Kinder des Komponisten Engelbert Humperdinck handelt. In der linken oberen Ecke der Karte verdeckt ein Porträt des Komponisten einen Teil der Fotografie. Unterhalb der Szene wurde der Titel der Oper "Hänsel und Gretel" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0004780 (Objekt-Signatur)
3_1-023fgm (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,3 cm
Längere Seite: 14,1 cm
- Material/Technique
-
Karton; Lichtdruck (einfarbig)
- Inscription/Labeling
-
Nach Originalaufnahmen der Kinder des Komponisten mit dessen gütiger Erlaubniss | Gruss aus (gedruckt, Vorderseite)
- Classification
-
3.1 Verschiedene Komponisten und Künstler (Kategorie)
- Subject (what)
-
Grußkarte
Wald
Kind / Kindheit
Theaterfigur
Legendäre Figur / Sagengestalt / Märchenfigur
Männerporträt / Männerdarstellung
Komponist / Komponistin
Oper
Fotografie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
C. Seyd (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Boppard
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Adelheid Wette
Engelbert Humperdinck
Carl Daiber
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Šumperk (CZ) [Mährisch Schönberg]
Olomouc - Nové Sady (CZ) [Olmütz - Neustift]
- (when)
-
6. September 1899
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- C. Seyd (Verlag, Herausgeber)
- Adelheid Wette
- Engelbert Humperdinck
- Carl Daiber
Time of origin
- 6. September 1899