Schloss
Heidelberg, Ottheinrichsbau im Schloss
Der Ottheinrichsbau wurde unter Kurfüst Ottheinrich erbaut, nachdem dieser 1556 Kurfürst geworden war. Der neue Palast stellt eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke in Mitteleuropa dar. Der Architekt der durch Steinmetzarbeiten aufwändig geschmückten Fassade auf der Hofseite ist bislang unbekannt. Die Bauskulptur der monumentalen Figuren an der Fassade und die Türgestelle im Inneren des Hauptgeschosses wurden ab 1558 von dem Niederländer Alexander Colin aus Mechelen und seiner Werkstatt gefertigt.
- Location
-
Schloss Heidelberg (Heidelberg) / Ottheinrichsbau
- Collection
-
Architektur der Europäischen Renaissance
- Related object and literature
-
ist dokumentiert in: Hanns Hubach: Kurfürst Ottheinrich als Hercules Palatinus. Vorbemerkungen zur Ikonographie des Figurenzyklus an der Fassade des Ottheinrichbaus im Heidelberger Schloss. In: Barbara Zeitelhack (Hrsg.): Pfalzgraf Ottheinrich: Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, Regensburg 2002, S. 231–248.
- Classification
-
Höfische Kunst (Gattung)
Bauwerk (Gattung)
Architektur (Gattung)
- Period/Style
-
Renaissance; Renaissance
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1556-1559
- Event
-
Auftrag
- (who)
- (when)
-
1556-1559
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schloss
Associated
Time of origin
- 1556-1559