Archivale
Anspruch Familie Sayn-Wittgensteins auf die Grafschaft Sponheim
Enthält:
- Kamptz an Wittgenstein: Ausarbeitung über Sayn-Wittgenstein und Sponheim, 18.2.1828
- Günther an Kamptz: Sponheim und Sayn 1265, (Trier), 6.3.1828
- Tzschoppe an Wittgenstein: Archivalien über Sponheim und Sayn, 20.3.1828
- Ransel an Wittgenstein: Ausführungen Klübers über Sponheim und Sayn, Berleburg, 22.3.1828
- Kamptz: Bemerkungen über das Gutachten von Legationsrat Klüber 2.4.1828
- Ransel an Wittgenstein: weitere Ausführung über Sponheim und Sayn, 23.4.1828
- Medem: Gutachten über Sponheim und Sayn, 14.10.1828
- Buff an Wittgenstein: Übersicht über Akten des Reichskammergerichts zu Sponheim, (Wetzlar), 23.10.1828
- Stranberg an Wittgenstein: Ausführungen über Sponheimschen Successionsfall, (Koblenz), 3.7.1830
- Wittgenstein an Fried. von Wittgenstein: Übersendung Ausführung von Stranberg, 25.7.1830
- Fried. von Wittgenstein: schlechter Zustand der Archive in Wittgenstein und Berleburg, 16.8.1830
- Fried. von Wittgenstein an Bayern und Baden: Anspruch Wittgensteins auf Grafschaft Sponheim (Entwurf).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 2, 13
- Kontext
-
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 05 Staatliche Angelegenheiten >> 05.02 Literatur zu staatlichen und politischen Fragen, 1812 - 1848
- Bestand
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.
- Laufzeit
-
1828 - 1830
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1828 - 1830