Karten und Pläne
Geologische Karten von Sachsen
Enthält: Geologische Spezialkarte/Karte von Sachsen (Sekt 4 – Thallwitz-Strelln, II. Auflage, 1926; Sekt 15 – Oschatz-Wellerswalde, II., 1924; Sekt 16 – Riesa-Strehla, II., 1923; Sekt 25 – Zwenkau-Großgörschen, II., 1920; Sekt 29 – Mutzschen, II. 1912; Sekt 30 – Oschatz-Mügeln, 1884; Sekt 31 – Lommatzsch-Stauchitz, 1885; Sekt 31 – Stauchitz, II., 1929; Sekt 41/57 - Pegau-Predel nebst Hemmendorf, II., 1921; Sekt 47 – Lommatzsch-Leuben, 1889; Sekt 112 – Lichtenstein, 1875; Sekt 113 – Stollberg-Lugau, 1877; Sekt 126 – Lößnitz-Zwönitz, II., 1910; Sekt 134 – Treuen-Herlasgrün, 1910; Sekt 135 – Auerbach-Lengenfeld, 1912; Sekt 144 – Falkenstein, II., 1909; Sekt 147/148 – Wiesenthal-Weipert, II., 1914.- Geologische Übersichtskarte von Sachsen, 1930.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40067 Bergbehörde Borna, Nr. 2-Mappe 310 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Maßstab: 1 : 400.000, 1 : 25.000
Umfang: 18 Blatt
- Kontext
-
40067 Bergbehörde Borna >> 2. Risse >> 2.4. weitere Risse (noch zu bearbeiten)
- Bestand
-
40067 Bergbehörde Borna
- Provenienz
-
Prov. : Bergamt Leipzig
- Laufzeit
-
1875 – 1930
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Prov. : Bergamt Leipzig
Entstanden
- 1875 – 1930