Musikinstrument
Tonflöte
Ocarina (globulare Flöte). 6.7 x 3.3 cm. Heller Scherben, Mundstück rot bemalt, poliert, sonst Reste von Maya-Blau, unpoliert. Späte Postklassik (ca. 1350-5121 n. Chr.). Herkunft Hochtal von Mexiko. Sammlung Uhde. Das Instrument weist ein kurzes spaltförmiges Aerodukt, einen quadratischen Aufschnitt und einen globularen Resonanzkörper mit einem Griffloch und zwei Ösen zur Suspension auf. Die Symbolik der applizierten Elemente ist unklar. Das den Resonanzkörper umschlingende Band könnte eine Kordel, eine Schlange oder Arme und Schwanz eines Affen darstellen, der leicht gebogene Fortsatz wurde als Vogelschwanz gedeutet. Es handelt sich möglicherweise um eine „Taubenflöte“ (huilacapitztli). (Adje Both, 2004)
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
IV Ca 2625 v
- Maße
-
Objektmaß: 3 x 3,3 x 6,1 cm
- Material/Technik
-
Ton, bemalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 c, Tonpfeife, Postklassik, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 f, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 g, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 h, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 k, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 s, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 w, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 aa, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 ll, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 pp, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 ii, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 ee <2>, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 nn, Tonpfeife (fragmentiert), Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 d, Tonpfeife, Postklassik, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 e, Tonflöte, Spätklassik, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 bb, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 m, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 q, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 a, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 b, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 i, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 l, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 n, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 o, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 r, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 t, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 u, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 x, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 y, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 z, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 cc, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 dd, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 ee, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 ff, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 gg, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 hh, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 mm, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 oo, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 rr, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
Objektbezug: Objektbezug: IV Ca 2625 zz, Tonpfeife, Carl Adolf Uhde (1844)
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Azteken (Herstellende Kultur)
- (wo)
-
Mexiko
Hochtal von Mexiko
- (wann)
-
Spätklassik
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Carl Adolf Uhde (1844), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:59 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Azteken (Herstellende Kultur)
- Carl Adolf Uhde (1844), Sammler*in
Entstanden
- Spätklassik