Journal article | Zeitschriftenartikel

Was that infinity or affinity? Applying insights from translation studies to qualitative research transcription

Zwar gibt es in der qualitativen Sozialforschung einen kleinen und aufschlussreichen Korpus an Literatur, demzufolge Transkriptionen sowohl Schlüsselmomente von Entscheiden als auch von Macht im Forschungsprozess sind. Zugleich scheinen aber viele Forschende Transkriptionen für relativ unproblematisch zu halten (oder sie verhalten sich zumindest so). Die Translationswissenschaft mit ihrem Fokus auf Sichtbarkeit, Macht, Authentizität und Exaktheit kann hier wichtige Denkanstöße bereitstellen für Forscher/innen, die sich kritisch mit der Praxis und Theorie des Transkribierens beschäftigen. In diesem Beitrag erläutere ich zunächst einige aus der Translationswissenschaft stammende Theorien von Gleichwertigkeit, offener und verdeckter Übersetzung, von "Zähmung", "Auswilderung" und von "Rückständen", und ich versuche dann, fruchtbare Verbindungslinien zwischen Übersetzung und Transkription aufzuzeigen. Die Verbindungslinien verweisen auf weiter gehende politische und kulturelle Implikationen von Transkription und akademischem Diskurs, auf die Komplexität von Gleichwertigkeit und auf die zentrale Rolle derer, die – je spezifisch situiert – transkribieren.

Weitere Titel
Hieß das "infinity" oder "affinity?" Zum Nutzen translationswissenschaftlicher Beiträge zum Verstehen von Transkriptionen in der qualitativen Sozialforschung
¿Fue eternidad o afinidad? Aplicando ideas de los estudios de traducción a la transcripción en investigación cualitativa
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 16
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Macht
Komplexität
Text
Theorie-Praxis
Übersetzung
Wissenschaftler
qualitative Methode
Sozialforschung
Forschung
qualitatives Interview
empirisch
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ross, Jen
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0114-fqs100223
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ross, Jen

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)