Medaille
Hannoversche Waterloomedaille
Durch die Personalunion waren die beiden Königreiche Großbritannien und Hannover miteinander verbunden. Prinzregent Georg stiftete daher im Namen seines Vaters, König Georg III. von Großbritannien, im Dezember 1817 die Medaille, die an alle hannoverschen Soldaten verliehen werden sollte, die an der Schlacht von Waterloo (18.06.1815) teilgenommen hatten. Alle Medaillen wurden mit Namen, Rang und Einheit des Beliehenen persönlich gekennzeichnet. Es war ausdrücklich verfügt, dass die Medaille Eigentum des Inhabers bleiben und auch nach Ausscheiden aus dem Militärdienst getragen werden sollte.
Die Vorderseite der Medaille zeigt den Kopf Georgs in antikisierter Form nach rechts sowie die Umschrift „GEORG PRINZ REGENT 1815“. Unter dem Hals das Zeichen des Stempelschneiders „W. WYON“, London. Auf der Rückseite die Umschrift „HANNOVERSCHER TAPFERKEIT“ und unter Trophäen in offenem Lorbeerkranz „WATERLOO / JUN XVIII“. Randinschrift: SOLDAT JOHANN PAUL LANDWEHR-BAT. SALZGITTER“. An rotem, weißgerändertem Band. Die Befestigung des Bandringes an der Medaille, die in rund 23.000 Exemplaren verliehen wurde, kann variieren.
[AF]
- Location
-
Historisches Museum Hannover
- Collection
-
Orden und Ehrenzeichen
- Inventory number
-
VM 027408
- Measurements
-
Höhe: 11,6 cm, Breite: 3,5 cm, Durchmesser: 3,5 cm, Gewicht: 30,20 g
- Material/Technique
-
Silber, Rips, Eisen
- Related object and literature
-
Nimmergut, Jörg, 1997: Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. 1, München, S. 391f.
Rohr, Alheidis von, 1985: Niedersächsische Landesgeschichte im Historischen Museum Hannover, Hannover, S. 209
- Subject (what)
-
Medaille
Schlacht bei Waterloo
- Rights
-
Historisches Museum Hannover
- Last update
-
22.02.2023, 11:26 AM CET
Data provider
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1817-1818