Artikel
Mit Bargeld zahlen - ein Auslaufmodell?
Die Digitalisierung hat neben Kreditkarten auch unterschiedliche Bezahlsysteme möglich gemacht. Mittlerweile sind diese neuen Systeme auf dem Weg, das Bargeld abzulösen. Tatsächlich gibt es aus der Wissenschaft sogar Empfehlungen, das Bargeld ganz abzuschaffen. Die Autoren des Zeitgesprächs setzen sich mit den Argumenten für die Abschaffung auseinander und kommen zu dem Ergebnis, dass Bargeld wichtige Funktionen hat, auf die nicht so leicht verzichtet werden sollte.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 8 ; Pages: 515-528 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
Illegal Behavior and the Enforcement of Law
- Thema
-
Bargeld
Nachfrage
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Wirkungsanalyse
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Beck, Hanno
Prinz, Aloys
Sorge, Christoph
Winter, Heike
Wörlen, Heike
Rösl, Gerhard
Seitz, Franz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2015
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-015-1860-5
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Beck, Hanno
- Prinz, Aloys
- Sorge, Christoph
- Winter, Heike
- Wörlen, Heike
- Rösl, Gerhard
- Seitz, Franz
- Springer
Entstanden
- 2015