Fotografie

Frankfurt am Main: Neue Kräme

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.1647
Weitere Nummer(n)
St.F.1647 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 23,5 x 15,5 cm
Karton: 32,4 x 24,5 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Neue Kräme, anno 185 - nicht lesbar - Steingasse, Schmidtgasse, Hartmanns Haus Bezeichnet recto oben links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: F. N. 43276 (ehemalige Inventarnummer) Signiert recto unten rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Mylius photog.

Klassifikation
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Architekturfotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Frankfurt am Main
Iconclass-Notation: Deutschland
Iconclass-Notation: Neue Kräme (Frankfurt am Main)
Iconclass-Notation: Straße
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
Iconclass-Notation: Fenster
Iconclass-Notation: Laden, Geschäft
Iconclass-Notation: Schaufenster
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Frankfurt am Main (Motiv)
Deutschland (Motiv)
Neue Kräme (Frankfurt am Main) (Motiv)
Straßenszene (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Motiv)
Frankfurt am Main (Bildelement)
Deutschland (Bildelement)
Straßenszene (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Dachgaube (Bildelement)
Dachreiter (Bildelement)
Dachziegel (Bildelement)
Schiefer (Bildelement)
Dachrinne (Bildelement)
Fallrohr (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Sprossenfenster (Bildelement)
Fensteröffnung (Bildelement)
Gardine (Bildelement)
Schild (Bildelement)
Schrift (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Gitter (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Konsole (Architektur) (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Kiste (Bildelement)
Ziffer (Bildelement)
Unschärfe (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Bildelement)
Straße (Bildelement)
Gehweg (Bildelement)
Regenrinne (Bildelement)
Pflasterstein (Bildelement)
Gesims (Bildelement)
Ware (Bildelement)
Geschäft (Bildelement)
Schaufenster (Bildelement)
Markise (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Sonnenschein (Bildelement)
Schriftzug (Bildelement)
Werbung (Bildelement)
Poller (Bildelement)
Altstadt (Bildelement)
Dokument (Assoziation)
Ökonomie (Assoziation)
Handel (Assoziation)
Sommer (Assoziation)
Wärme (Assoziation)
Kommunikation (Assoziation)
Gespräch (Assoziation)
neugierig (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Bezug (wo)
Neue Kräme (Frankfurt am Main)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1862
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1862

Ähnliche Objekte (12)