Medaille

Medaille von Victor Huster auf den Theologen Carl Ferdinand Wilhelm Walther

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Brustbild Carl Ferdinand Wilhelm Walthers Die Rückseite zeigt: Brustbild Martin Luthers

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 2013-13 a
Maße
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 28,2 g
Material/Technik
Tombak, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Brustbild Carl Ferdinand Wilhelm Walthers Vorderseite: TO RIGHTLY DISTINGUISH LAW AN DGOSPEL IN THE MOST DIFFICULT AND HIGHEST CHRISTIAN ART IT IS TAUGHT ONLY BY THE HOLY SPIRIT IN SCHOOL OF EXPERIENCE (als Chronogramm gestaltet, das 1881 ergibt); CFW WALTHER Rückseite: ALL SCRIPTURE OUGHT TO BE DISTRIBUTED INTO THESE TOW PRINCIPAL TOPCIS. LAW AND PROMISES FORE WE MAINTAIN THAT ON E IS DELCARED RIGHTEOUS BY FAITH A PART FROM THE WORKS OF THE LAW (als Chronogramm gestaltet, das 1881 ergibt) M LUTHER 10 XI 1483 - 18 II 1546 Rand: V. HUSTER BADEN-BADEN 106

Verwandtes Objekt und Literatur
Brozatus, Klaus-Peter; Opitz, Rainer, 2015: Reformatio in Nummis Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medaillensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt , Bd. 1.1, Osnabrück, Nr. 578

Bezug (was)
Münze
Reformation
Bezug (wer)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
International Association of Reformation Coins and Medals (IARCM)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • International Association of Reformation Coins and Medals (IARCM)

Ähnliche Objekte (12)