Druckgraphik

Tua quod nihil refert percontari desinas.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
26.6 Geom. (17-7)
Maße
Höhe: 235 mm (Platte)
Breite: 139 mm
Höhe: 240 mm (Blatt)
Breite: 186 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Terentius: TVA QVOD REFERT PERCONTARI DESINAS.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Varii generis partitionum, 24 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ornament
Putto
Gefäß
Wassermann
Frucht
Waffe
Kartusche
Groteske
Rollwerk
Beschlagwerk
Maskaron
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß
ICONCLASS: Krug, Becher, Pokal
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Inschrift, Aufschrift

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Floris (Inventor)
Liefrinck, Hans (Verleger)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1556
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Terentius Afer, Publius (195-159 v.Chr.) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1556

Ähnliche Objekte (12)