Hofanlage, Fachwerk und Bruchstein

Hofanlage (Hofanlage, Fachwerk und Bruchstein); Vöhl, Korbacher Straße 7, Korbacher Straße 9

Einen zur Straße offenen Hofraum bildende Hofanlage aus einer giebelständigen Bruchsteinscheune (Nr. 7), deren Satteldach von Fachwerkgiebeln getragen wird, und einem zweigeschossigen, L-förmigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude (Nr. 9). Die Gebäude erwarb der Lohgerber Friedrich Bock auf Abbruch von Gut Schaaken und erbaute hier diese Hofanlage laut einer Inschrift in der Obergeschossschwelle: "Schober und mein Haus wollen dem Herrn dienen Friedrich Bock und dessen Ehefrau geborene Stracke von Immighausen haben Gott vertraut und dieses Haus gebaut am 1. Juni 1878 Zimmermeister Heinrich Gernand". Das mit Ausnahme des Fachwerkerdgeschosses im Wohnteil über einem Bruchsteingeschoss errichtete Fachwerkobergeschoss zeigt ein zweifach verriegeltes Fachwerkgefüge, das mittels geschosshoher Streben sowie Figuren aus einander zugeneigten Kurzstreben in den unteren Gefachen, über denen längere Streben die beiden darüber angeordneten Gefache überspannen, ausgesteift ist.

Korbacher Straße 7/9 | Urheber*in: Gernand, Heinrich; Zimmermeister; Bock, Friedrich und Ehefrau, geb. Stracke / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Korbacher Straße 7, Korbacher Straße 9, Vöhl (Dorfitter), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gernand, Heinrich; Zimmermeister [Architekt / Künstler]
Bock, Friedrich und Ehefrau, geb. Stracke [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hofanlage, Fachwerk und Bruchstein

Beteiligte

  • Gernand, Heinrich; Zimmermeister [Architekt / Künstler]
  • Bock, Friedrich und Ehefrau, geb. Stracke [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)