Arbeitspapier | Working paper

Langwieriges Ringen um bessere Gesetze - die EU-Initiative "Better Regulation"

"Die deutsche Bundesregierung hat das Bemühen der Europäischen Union um Bürokratieabbau und eine bessere Rechtssetzung zu einem Schwerpunkt ihrer Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 gemacht. Das Thema ist dabei allerdings keinesfalls neu. Die Europäische Kommission treibt es seit mehreren Jahren unter dem Schlagwort 'Better Regulation' voran, insbesondere seit Antritt der Kommission unter Präsident José Manuel Barroso Ende 2004. Federführend verantwortlich ist Vizepräsident und Industriekommissar Günter Verheugen. 'Better Regulation' ist Bestandteil der im Jahr 2000 initiierten Lissabon-Strategie für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Arbeitsplätze und soll in erster Linie europäische Unternehmen von unnötigen Bürokratielasten befreien. Das Programm zielt zum einen auf die Modernisierung des Rechtsbestands. Maßnahmen dazu umfassen die Anpassung, Aufhebung und Kodifizierung von EU-Recht, das Ersetzen von Richtlinien durch Verordnungen sowie einen Aktionsplan zur Verringerung von Verwaltungslasten. Zum anderen strebt 'Better Regulation' die Verbesserung neuer Gesetzgebung an. Zu diesem Zweck überprüft die Kommission bereits anhängige Gesetzesinitiativen um diese gegebenenfalls zu überarbeiten oder zurückzuziehen. Außerdem möchte sie vermehrt Evaluierungs- und sunset-Klauseln in neue Gesetze einfügen, alte Rechtsakte neu fassen und die Folgenabschätzung im Gesetzgebungsprozess ausweiten." (Textauszug)

Langwieriges Ringen um bessere Gesetze - die EU-Initiative "Better Regulation"

Urheber*in: Paul, Jonas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Prolonged struggle for better laws - the EU initiative "Better Regulation"
Umfang
Seite(n): 17
Sprache
Deutsch

Erschienen in
CAP Analyse (2/2007)

Thema
Politikwissenschaft
Europapolitik
Europäisches Recht
Bürokratie
Bürokratisierung
EU-Politik
Wettbewerb
Verwaltung
Reform
Wettbewerbsfähigkeit
Gesetz
Unternehmen
Gesetzentwurf
EU
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Paul, Jonas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Bertelsmann Forschungsgruppe Politik
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111159
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Paul, Jonas
  • Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Bertelsmann Forschungsgruppe Politik

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)