Urkunden

1164

Regest: Der Kleinschnitzler Christian Holtmann und der Glaser Hermann Arning, Gildemeister des Kleinschnitzler-Amts, übertragen die Vereinbarung von 1703 September 6 (= U 1060) nach dem Tode des Ernst Brüninghoff auf dessen Sohn Johann Dietrich Brüninghoff und seine Mutter Anna Elisabeth Nacke. Geschehen im Haus des Berndt Evermann an der Königstraße "des Kleinschnitzler-Amts gewöhnlicher Kroeg". Zeugen: Bäcker Berndt Ewermann und Johann Philipp Bauer, Tuchscherer. Notariatsinstrument des Johann Bernardt Kock.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1164
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt. 2 E XI 2, jetzt: A 921.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1724 Juni 12

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1724 Juni 12

Ähnliche Objekte (12)