Archivale

Nicht angeführt (Errichtung von Arbeitsämtern in neubesetzten Ostgebieten).

Im Rahmen der Wirtschaftsorganisation Ost wurden im Operationsgebiet und in Gebieten der Zivilverwaltung Arbeitsämter errichtet. Sie haben die Aufgabe, die in den neubesetzten Ostgebieten verfügbaren Arbeitskräfte nach Kenntnissen und Fähigkeiten für den Arbeitseinsatz bereitzustellen.
Auch die vom Heer benötigten Arbeitskräfte sind bei den Arbeitsämtern anzufordern.
Der Einsatz der Kriegsgefangenen ist ebenfalls durch die Arbeitsämter zu leiten.

Archivaliensignatur
0.4, 074/1648a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 21
former reference number: 319, Folio 155-156
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Nr. II/17 520/41
Formalbeschreibung
Art: Vervielfältigung

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1941
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Oberkommando des Heeres Gen. d. H. Gen. Qu., Abteilung K., Verwaltung (w)
Laufzeit
03.11.1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Oberkommando des Heeres Gen. d. H. Gen. Qu., Abteilung K., Verwaltung (w)

Entstanden

  • 03.11.1941

Ähnliche Objekte (12)