Film

Unsichtbare Hausarbeiterinnen

Ein Film zur Situation von Frauen ohne Papiere in Deutschland, die in Haushalten arbeiten.In dem Dokumentarfilm kommen fünf Frauen zu Wort, die ihre Geschichten erzählen. Sie beschreiben, was es für sie jeweils bedeutet, ohne Papiere hier zu leben. Sie sind in der ständigen Gefahr, abgeschoben zu werden. Sie arbeiten in Privathaushalten in extremer Abhängigkeit von den ArbeitgeberInnen und haben verschiedene Strategien entwickelt, um sich in dieser Situation zu behaupten.Außerdem zu Wort kommen zwei Frauen aus Beratungsstellen, Renate Heubach von der Zentralen Anlaufstelle für MigrantInnen aus Osteuropa (ZAPO) und Barbara Eritt von IN VIA (Beratungsstelle für von Frauenhandel betroffene Frauen). In diesen Interviews wird deutlich, daß die Möglichkeiten der Beratungsstellen, die Frauen in Fällen von Lohnbetrug, sexueller Gewalt oder drohender Abschiebung zu unterstützen, sehr begrenzt sind. Es ist ihnen aber ein Anliegen, auf die Situation der Frauen aufmerksam zu machen und eine Diskussion darüber anzuregen, was sich auf gesellschaftspolitischer Ebene verändern müsste, damit die Hausarbeiterinnen grundlegende Menschenrechte einfordern können.Was auch hier evtl. möglich wäre, zeigt das Beispiel von Kalayaan, einer Organisation zur Unterstützung illegalisierter Hausarbeiterinnen in London. Bridget Anderson von Kalayaan gibt im Film einen kleinen Einblick in die Situation und in die Organisierung von HausarbeiterInnen ohne Papiere in Großbritannien.Zu Wort kommt dann noch Flor González von der Gruppe SoLatina, einer Selbstorganisation von MigrantInnen mit und ohne Papiere. Der Film dokumentiert auch die Verlesung des Manifests dieser Gruppe bei einer Veranstaltung der Internationalen Liga für Menschenrechte im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, zum Thema "Menschen ohne Papiere" mit der Forderung:Bleibercht für Alle!

Inventarnummer
328
Umfang
40

Bezug (was)
Arbeit
ZAPO
Kalayaan
SoLatina
Frauenhandel
Illegalität
sans papiers
Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
1999

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
17.09.2027, 09:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Ähnliche Objekte (12)