Sachakte

Lehngut Engershausen (Groß-Engershausen in Preußisch Oldendorf), Tecklenburger Lehen im Amt Limberg

Enthaeltvermerke: Enthält: Anna Margareta Christina von Oer zu Nottbeck geb. von Schlon genannt Tribbe . / . Obristwachtmeister (Major) von Schertewitz um den Besitz des bisher von den von Schlon genannt Tribbe besessenen Lehens, 1735, 1740 Dorothea von Haus Witwe von Schele zur Schelenburg und Anna Margareta Christina von Oer zu Nottbeck wegen der tecklenburgischen Lehen im Fürstentum Minden (ehemals Lehen der Hadewig bzw. von Wulffen), 1735 desgl. Ravensberger Lehnfiskal . / . Fräulein von Tribbe zur Fiegenburg desgl. Ravensberger Lehnfiskal . / . Regierungspräsident von Holle und von Schlon genannt Gehle zu Hollwinkel desgl. Ravensberger Lehnfiskal . / . Regierungsrat von Korff zu Obernfelde Obligation der von Schloen bzw. von Oer, u. a.: Obligation des Hermann von Oer und seiner Frau Anna Margareta Christina von Chalon genannt Tribbe zu Nottbeck und Engershausen zugunsten des Jurgen Henrich Niemann, königlich limbergischer Rezeptor und Verwalter zu Engershausen (Bl. 32), 1712 Vertrag über die Wiedereinlösung von Weiden des Gutes Engershausen zwischen dem Obristen Hermann von Oer zu Nottbeck und dem Lieutenant Jobst Balthasar von Haßfordt (zu Klein Engershausen) (Bl. 34), 1708 Obligation des Mauritz Henrich von Schloen genannt Tribbe auf Engershausen zugunsten des Heinrich Wilken Steding (Bl. 44), 1670 Obligation des Hieronymus Johann von Schloen genannt Tribbe zugunsten des Philipp Hambach, Pastor zu Oldendorf (Bl. 66), 1648 Spezifikation des Hauses Engershausen und der dazugehörigen Stücke (Bl. 84) Extrakt aus dem Vergleich zwischen von Tribbe und von Haßfordt bzw. von Oer bzw. Erbvergleich der von Chalon genannt Tribbe (Bl. 88) Streit um den Garten des Buchsenschafters Friede (Johann Dietrich Frien) zu Oldendorf wegen eines von den von Oer gekauften Gartens mit dem Generalmajor von Münchow als Besitzer von Engershausen (Bl. 67), 1745

Archivaliensignatur
D 605, 335
Alt-/Vorsignatur
Mi.-Ra. Reg. Lehen II 132

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.6. Tecklenburgische Lehen
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenienz
Behörden vor 1816
Laufzeit
1648 - 1670, 1708 - 1745

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Behörden vor 1816

Entstanden

  • 1648 - 1670, 1708 - 1745

Ähnliche Objekte (12)