Skulptur

Mutter schützt ihr Kind II

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SGP210
Weitere Nummer(n)
SGP210 (Objektnummer)
Maße
18 x 18 x 7,3 cm
Material/Technik
Bronze (Sandgussverfahren)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet im linken seitlichen Rand der Darstellung oben links, parallel zur linken Kante in handschriftlicher Form ohne (?) Sütterlin-z, vom Modell mitgegossen, zum Teil nachgepunzt: Kollwitz Gießermarke an der unteren Seitenfläche des Untersatz-Kastens rechts zweiteilig eingeschlagen: H.NOACK BERLIN
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Innen zweimal eingeritzt: Helmut Goedeckemeyer; Goe [eingekreist]

Bezug (was)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Mutter mit Baby oder kleinem Kind
Iconclass-Notation: sich umarmen, küssen
Iconclass-Notation: Haltungen und Gesten der Arme und Hände
Personendarstellung (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Mutter (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Textilien (Bildelement)
Schutz (Assoziation)
Geborgenheit (Assoziation)
Schutzsuchende (Assoziation)
Schutzsuchender (Assoziation)
Krieg (Assoziation)
Kindheit (Assoziation)
Verletzbarkeit (Assoziation)
Menschliche Existenz (Assoziation)
Menschlichkeit (Assoziation)
Gefahr (Assoziation)
bedrückend (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Liebe (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1941 (Guss nach 1961 - vor 1964)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1965

Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1941 (Guss nach 1961 - vor 1964)

Ähnliche Objekte (12)