- Alternativer Titel
-
Grabrelief (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SGP208
- Weitere Nummer(n)
-
SGP208 (Objektnummer)
- Maße
-
35 x 30 x 8 cm
- Material/Technik
-
Bronze (Wachsausschmelzverfahren)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet an der unteren Seitenfläche links der Mitte in handschriftlicher Form mit Sütterlin-z, ziseliert: Kollwitz Gießermarke in der Oberkante der unteren Seitenfläche rechts zweiteilig eingeschlagen: H.NOACK BERLIN
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: In die Rückseite geritzt: Helmut Goedeckemeyer; Helmut Goe [eingekreist]; Goe [eingekreist]
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der Mensch (allgemein)
Iconclass-Notation: Hand
Iconclass-Notation: sich umarmen, küssen
Iconclass-Notation: Gesicht
Personendarstellung (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
Körperteil (Mensch) (Motiv)
Hand (Motiv)
Körperteil (Mensch) (Bildelement)
Mensch (Bildelement)
Hand (Bildelement)
Gesicht (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Bildausschnitt (Bildelement)
Grab (Assoziation)
Familie (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Leichnam (Assoziation)
Schlaf (Assoziation)
Schutz (Assoziation)
Schutzmantelmadonna (Assoziation)
Schutzsuchender (Assoziation)
Schutzsuchende (Assoziation)
Kind (Assoziation)
Mann (Assoziation)
Frau (Assoziation)
Trost (Assoziation)
Geborgenheit (Assoziation)
Stille (Assoziation)
geborgen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
Liebe (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1935 - 1936 (Guss vor 1958 - 1959)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1965
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
Entstanden
- 1935 - 1936 (Guss vor 1958 - 1959)